41. Walter-Mayer-Gedächtnisturnier
Während Mönchengladbach im Hockey-Park mit der Europameisterschaft im kommenden Jahr ein internationales Hockeysportfest erwartet, hat es am Wochenende bereits ein traditionsreiches Sportfest in der Sporthalle Mülfort gegeben:
Das Walter-Mayer-Gedächtnisturnier.
Die 41. Ausgabe des Specialhockeyturniers der Stadt Mönchengladbach hat auch in diesem Jahr wieder eine besondere Mischung aus sportlichen und emotionalen Höhepunkten geboten.
Am vergangenen Wochenende traten dabei Mannschaften aus Essen, Moers, Mönchengladbach und Köln (außer Konkurrenz) gegeneinander an.
Den ersten Platz konnte sich im letzten Spiel des Tages das Team aus Essen sichern, die damit ein Team aus MG auf den zweiten Platz verwiesen.
Den dritten Platz errang am Ende das Team aus Moers. Dabei war die Freude nicht nur bei der Siegerehrung groß, das gesamte Turnier war von einer tollen Atmosphäre geprägt.
Nachdem aufgrund einer medizinischen Behandlung eine Unterbrechung erfolgen musste, entschloss sich das Kölner Trainerteam das Spielfeld kurzerhand in eine Tanzfläche umzufunktionieren, was besonders bei den Spielerinnen und Spielern für gute Stimmung sorgte.
Ein besonderes Geschenk erhielt eine Spielerin des Special Hockey MG, die nachträglich zu Ihrem Geburtstag am 11. November durch den Ehrenpräsidenten des Rheydter Spielvereins Hockey und Tennis e.V. und Chef des Mönchengladbacher-Karnevals-Verbands e.V. Bernd Gothe persönlich ein Geschenk überreicht bekam.
Ein weiterer Höhepunkt war neben der Siegerehrung des Turniers durch die Beigeordnete Christiane Schüßler, die Bekanntgabe von acht Nominierungen für die Special Olympics World Games im nächsten Jahr ab dem 17. Juni in Berlin. Auch hier überreicht die Beigeordnete die Urkunden an die Spielerinnen und Spieler. Im Vorfeld zu den Special Olympics World Games wird es auch in Mönchengladbach Programm dazu geben.
Denn die Stadt wird Host Town für die Sportlerinnen und Sportler aus Japan sein und sie in Deutschland in Empfang nehmen, bevor es dann zu den Wettkämpfen nach Berlin geht.